Liebe Hundefreundinnen und -freunde,
KackSackPackZack    
wir möchten heute ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen – und das meinen wir natürlich völlig ernst!
Vielen, vielen Dank an alle, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner gewissenhaft aufsammeln. Ihr seid die wahren Held:innen des Gehwegs!
Schließlich gibt es kaum etwas Schöneres, als beim Sonntagsspaziergang nicht in ein frisches Häufchen zu treten – barfuß oder mit Kinderwagenrad.
Doch halt – wie heißt es so schön? Das Gute ist der Feind des Besseren!
Wenn jetzt noch die liebevoll eingesammelte „Portion Natur“ nicht einfach wieder in den nächsten Hecken, auf Parkbänken oder, besonders beliebt, am Waldrand „zwischengeparkt“ wird – ja, dann wäre das Glück vollkommen.
Denn das sogenannte Beutelchen, auch bekannt als biologisch abbaubare Tretmine 2.0, hat zwar die Straße verlassen – aber nicht unseren Lebensraum.
Ein kleiner Fun Fact am Rande: Unsere Gemeindearbeiter freuen sich jeden Sommer riesig, wenn beim Arbeiten mit dem Freischneider ein kunstvoll getarntes Kottütchen aufgeschlitzt wird – BOOM!, organische Fontäne inklusive. Ein Erlebnis für alle Sinne, besonders den Geruchssinn. Und die Kleidung. Und die Stimmung.
Mal ganz ehrlich: Das ist nicht nur ekelhaft – das ist auch eine Frage der Hygiene, des Respekts und schlichtweg des Anstands. Die braune Überraschung gehört nicht in die Hecke, nicht unter die Parkbank und auch nicht dezent ans Ortsschild gehängt wie eine morbide Weihnachtsdeko – sie gehört ins Tütchen, und das Tütchen gehört ins Eimerchen. Punkt.
Also, liebe Hundehalterinnen und -halter: Wenn ihr euch schon tapfer bückt, dann geht auch die letzten Meter noch. Unsere Schuhe, Wiesen, Hecken – und nicht zuletzt unsere Gemeindearbeiter – danken es euch von Herzen.
Mit duftenden Grüßen,
Euer Ortsbürgermeister
  • KackSackPackZack