Es ist Sommer: Warme Augustabende wecken die Lust auf Natur- und Kulturerlebnisse im Freien. Im malerischen Hosenbachtal schwirren jetzt zahlreiche Falter über die Wiesen und in den Abendstunden geben zirpende Grillen ein Naturkonzert. Den Fledermäusen und Ihrem Nachwuchs bietet sich nun auf der nächtlichen Jagd ein üppiges Festmahl. Am Samstag, den 30. August 2025, lädt das Historische Kupferbergwerk Fischbach zum „Familienfest der Fledermäuse“ und nimmt mit diesem Event erstmals an der „Internationalen Nacht der Fledermäuse“ teil.
In den Nachmittagsstunden stehen ab 15 Uhr neben Führungen durch das Bergwerk, zahlreiche Informationen und Aktionen zu Natur- und Fledermausschutz auf dem Programm. Der Innenhof der romantischen Kupferhütte verwandelt sich in ein Café unter freiem Himmel, untermalt von der Musik des Ensembles Amici. Von Barock bis Moderne verknüpfen die Musiker Stilrichtungen zu einer entspannten Spätsommeratmosphäre, in der Genuss und Information ein harmonisches Ganzes bilden.
Für Familien mit Kindern hält das Fest ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit.
Kleine Forscher können sich auf Bastelanleitungen rund um die nachtaktiven Kobolde freuen, sich beim Fledermausschminken verwandeln lassen und an spannenden Quizrallyes und Spielen teilnehmen.
Der Eintritt zum Fest am Nachmittag ist mit Ausnahme der Bergwerksführungen frei.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Fütterung von Pflegetieren der Fledermauspflegestation IdarOberstein, bei der Jung und Alt hautnah erleben, wie Nadine Klein ihren Schützlingen Insektenmehlwürmer reicht, um verletzte Tiere wieder zu Kräften zu bringen.
Nach Einbruch der Dämmerung präsentieren dann die Hauptdarsteller der sogenannten „BatNight“ ihre beeindruckende Flugschau vor den Eingängen des Bergwerks. Beim spätsommerlichen Schwärmen der Fledermäuse zeigen die Alten den Jungen tolle Plätze zum Überwintern, unterhalten sich viel und geben Traditionen an ihren Nachwuchs weiter. Dieses Naturschauspiel – ebenfalls wie ein Familienfest der Fledermäuse – ist bislang noch nicht vollständig erforscht und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in das Sozialverhalten der kleinen Jäger.
Die Besucher erhalten einen Einblick in die Arbeit der Forscher und Naturschützer des NABU LK Birkenfeld. Einige der nächtlichen Jäger werden vom Experten, Christian Jungmann, zu Artbestimmung, Geschlechterunterscheidung und Gesundheitscheck schonend und sicher eingefangen und untersucht. Dieses Erlebnis erlaubt einen direkten Blick hinter die Kulissen der wissenschaftlichen Arbeit und verdeutlicht die notwendige Sorgfalt und Präzision beim Umgang mit diesen sensiblen Tieren. Der Experte steht zudem für Fragen zur Verfügung und erläutert, wie er und wir alle zum Schutz dieser faszinierenden Geschöpfe beitragen können.
Für diese beiden Fledermaustouren zum Bergwerkseingang um 19:45-21:00 Uhr und 21:00-22:00 Uhr können jeweils 30 Tickets per E-Mail verbindlich reserviert werden (Erwachsene: 15 €/Kinder: 9 €). Senden Sie eine Buchungs-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: „Familienfest der Fledermäuse“).
Für alle, die es etwas besinnlicher mögen, gibt es um 19:30-21:30 Uhr den „Batwalk“ mit dem ehrenamtlichen Fledermausteam Kristine Mayer und Michael Klosowski aus Hoxel. Bei einem informativen Abendspaziergang zum Hosenbach kann man den Rufen der Fledermäuse, die mit Hilfe von Ultraschallwandlern für unsere Ohren hörbar gemacht werden, lauschen.
Der Abendspaziergang ist frei. Da auch hier die Personenzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten (Betreff: „Batwalk“).
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Spätsommerabend voller Naturwunder und gemeinschaftlicher Entdeckungsfreude.
Kontakt: Historisches Kupferbergwerk Fischbach Rainer Hahn-Köhne, Betriebsleiter
Tel. 06784/2304 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: Familienfest der Fledermäuse) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: Batwalk)